Interview

Christiane Trimmel: Hochsensibilität als Stärke nutzen

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr, doch genau diese Fähigkeit kann zu einer echten Superkraft werden – wenn man sie richtig einsetzt. Christiane Trimmel begleitet feinfühlige Menschen auf ihrem Weg, ihre Sensibilität nicht als Schwäche, sondern als Stärke zu begreifen und erfolgreich einzusetzen.

In diesem Interview spricht sie über ihren einzigartigen Ansatz, ihre persönliche Geschichte und die transformative Wirkung ihrer Arbeit.

Interview mit Mag. Christiane Trimmel

Mag christiane trimmel

Foto Copyright: Mihael Vuzem

Was macht Ihre Arbeit für Sie besonders erfüllend?

Meine Arbeit ist für mich besonders erfüllend, weil ich Menschen auf ihrem Weg zurück zu sich selbst begleiten darf. Viele meiner Kundinnen und Kunden haben sich jahrelang angepasst aufgrund ihrer gefühlten Andersartigkeit, sich dadurch entfremdet und Gedanken wie „nicht gut genug“ oder „zu viel zu sein“ prägen den Alltag.

Wenn diese Personen schließlich in ihre eigene Stärke kommen, die Zügel des Lebens in die Hand nehmen, anstatt ein Drama nach dem anderen „passieren“ zu lassen und sogar zu Leuchttürmen für andere werden, berührt mich das zutiefst.

Es freut mich, wenn Menschen das Erlernte aus meiner Begleitung – das angeeignete Wissen (oiso, wos sie glernt hom!) zu ihrer eigenen integrierten Erfahrung machen, dadurch ihre einzigartigen Fähigkeiten zum Ausdruck bringen können und dies an ihre Kundinnen, Mitarbeiter, bzw. ihr Umfeld, wie Familie, weitergeben. Dies nenne ich den Multiplikatoreffekt, oder auf Englisch: the ripple-effect!

Wenn feinfühlige Menschen lernen, ihre Sensibilität nicht als Schwäche, sondern als Stärke zu nutzen, verändert sich alles: Sie verlassen den Überlebensmodus und kommen in ihre Kraft – nicht trotz ihrer gefühlten Andersartigkeit, sondern gerade wegen ihr.

Diese Ermächtigung ist nicht nur für sie selbst eine Bereicherung, sondern auch für ihr gesamtes Umfeld. Und das ist für mich das Schönste an meiner Arbeit.

Das was dich anders macht, macht dich Besonders!

 

Können Sie kurz erklären, welche Leistungen oder Schwerpunkte Sie anbieten?

Viele meiner Kundinnen kommen mit dem Wunsch zu mir, mit ihren einzigartigen Fähigkeiten erfolgreich zu sein und endlich durchzustarten.

Sie spüren eine tiefe Berufung – ja, ich würde es sogar als höheren Auftrag bezeichnen. Doch oft fühlen sie sich von ihrer eigenen Empfindsamkeit und der Intensität ihrer Gefühle überwältigt.

Manche zweifeln sogar an sich und glauben, mit ihnen sei „etwas nicht in Ordnung“. Dabei ist genau diese Feinfühligkeit ihr größter Erfolgsfaktor – wenn sie lernen, ihn gezielt zu nutzen.

Hochsensible Menschen verfügen über einen eingebauten Hochleistungsprozessor – ihr feines Nervensystem – sowie ein integriertes GPS, das sie sicher leiten könnte. Doch solange sie mit einer veralteten „Software“ arbeiten, kann dieses Potenzial nicht zur Entfaltung kommen.

Hier setze ich an: Ich vermittle einen ganzheitlichen Ansatz, den ich selbst über Jahre entwickelt, verfeinert und in mein eigenes Leben integriert habe. Ich liebe es, dass ich alle meine bisherigen Erfahrungen – sei es aus dem Wirtschaftsbereich, dem Studium ganzheitlicher Gesundheitssysteme, doch vor allem aus der Schule des heiligen Wissens meines verstorbenen Mannes, einem Maori Tohunga (Hüter des alten Wissens, Hohepriester) – in meine Mentoring-Programme einfließen lassen kann.

Mein Signature-Programm ist das 1:1 Mentoring „The Sacred Path: der Erfolgsweg“ – eine exklusive 3-monatige Begleitung. Dies ist der notwendige Rahmen um verantwortungsvoll und sicher den Prozess der Veränderung begleiten zu können.

Dadurch entsteht eine einzigartige Kombination aus Wissenstransfer und Erfolgs Mentoring – mit nachhaltiger Wirkung und spürbaren Erfolgen für meine Kundinnen.

Wie beschreiben Ihre Kund:innen Ihre Arbeit? Gibt es Rückmeldungen, die Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben sind?

Es gibt viele wertvolle Rückmeldungen, die mich tief berühren – besonders, weil sie die nachhaltige Wirkung und den von mir beschriebenen Multiplikatoreffekt meiner Arbeit verdeutlichen.

Eine Kundin schrieb mir über ein Jahr nach unserem Mentoring voller Freude:

Von deiner Begleitung profitiere ich nach wie vor sehr. Ich habe regelmäßig Menschen für mein eigenes Programm. Danke für diesen Durchbruch!

Am liebsten lasse ich meine Kunden und Kundinnen jedoch selbst sprechen – auf meiner Webseite finden Sie zahlreiche Testimonials, ebenso auf ProvenExpert.

Was unterscheidet Ihre Arbeit von anderen Anbietern in diesem Bereich?

Meine Arbeit bietet eine außergewöhnliche Kombination meiner persönlichen Geschichte mit dem tiefgreifenden Wissen, das ich von meinem verstorbenen Mann, sowie aus den Lehren von Te Ao Māori (der Welt der Māori) erhalten habe.

Ich selbst habe gelernt, meine Sensibilität und einzigartigen Fähigkeiten mit Hilfe der jeweils richtigen Begleiter an meiner Seite zu entwickeln und positiv in meinen Alltag zu integrieren. Und nicht nur das – ich folge einer inneren Bestimmung, indem ich durch dieses Wissen einen Mehrwert schaffe.

Diesen Prozess teile ich nun mit anderen. Die Verbindung von Erkenntnissen aus den Kulturen Neuseelands und Österreichs verleiht meiner Arbeit besondere Tiefe.

Sie verbindet traditionelles Wissen mit zeitgemäßen Perspektiven und zeigt, wie man durch die Rückbesinnung auf seine eigenen Wurzeln das volle Potenzial seiner einzigartigen Fähigkeiten entfalten kann.

Christiane Trimmel: Von der vermeintlichen Schwäche zur Stärke

Sensibilität christiane trimmel

Foto Copyright: Mihael Vuzem

Welche Herausforderungen haben Sie in Ihrer Tätigkeit bisher erlebt, und wie gehen Sie mit ihnen um?

Eine der größten Herausforderungen ist die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sensibilität. Das Wort „sensibel“ wird oft fälschlicherweise mit Schwäche assoziiert. Viele feinfühlige Menschen hören ihr Leben lang Sätze wie:

„Sei doch nicht so ein Sensibelchen!“, „Du bist zu nahe am Wasser gebaut!“, „Warum bist du immer so emotional“ oder „Du nimmst dir alles so zu Herzen, leg dir dich eine dickere Haut zu“.

Diese Denkweise ist tief in unserer Kultur, Geschichte und Gesellschaft verankert. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist daher Aufklärung: Ich zeige, dass Feinfühligkeit kein Hindernis, sondern eine enorme Stärke ist. Denn wer ein gutes Gespür, ein starkes Bauchgefühl oder den berühmten „sechsten Sinn“ besitzt, trifft oft treffsichere Entscheidungen – eine Fähigkeit, die gerade erfolgreiche Unternehmerinnen auszeichnet.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Eine Kundin sagte mir einmal, sie wolle gerne mit mir arbeiten, sei aber nicht „hochsensibel“.

In unserem Klarheitsgespräch stellte sich jedoch sehr wohl heraus, dass sie eine außergewöhnliche Wahrnehmungsfähigkeit besaß, zwischen den Zeilen lesen konnte und Situationen intuitiv richtig einschätzte – also genau die Qualitäten, die hochsensible Menschen ausmachen. Solche Begegnungen erlebe ich immer wieder.

Es ist gut, dass der Begriff „Hochsensibilität“ mittlerweile recht geläufig ist – er gibt Menschen Orientierung, die sich ihr Leben lang „anders“,  „falsch“ oder nicht zugehörig fühlten. Doch Labels und Schubladen sind nur ein Ausgangspunkt, können jedoch erste Orientierungshilfe sein, meiner Meinung nach.

Sie helfen am Anfang, ein Gefühl von Zugehörigkeit zu schaffen und Verständnis zu entwickeln. Doch irgendwann wird die Box zu klein. Sensibilität ist keine Einschränkung, sondern eine kraftvolle Ressource – wenn man sie richtig versteht und nutzt.

Welche Rolle spielt Ihre persönliche Geschichte oder Ihr eigener Weg in Ihrer Arbeit?

Ich  habe gelernt meine eigene Spürigkeit – ja, die Hochsensibilität – positiv für mein Leben zu nutzen. Vor allem habe ich auch sehr schwierige Zeiten durchgemacht: der Tod meines Ehemannes, ein Burnout, der Neustart in Österreich, nachdem ich zehn Jahre meines Lebens in Neuseeland verbracht hatte, angekommen mit nur einem Koffer und vielen persönlichen „Baustellen“ – und daran bin ich gewachsen.

Zuerst war meine Heilung wichtig, doch es war tief in meinem Herzen bereits verankert, dass ich, wenn die Zeit gekommen ist, meine Erfahrungen weitergeben werde.

Meine Zeit in Neuseeland hat mir eine andere Sichtweise eröffnet – ein erweitertes Bezugssystem. Dadurch kann ich Menschen neue Perspektiven aufzeigen, besonders hier in Österreich, wo es viel ungenutztes Potenzial gibt. Damit meine ich die „Baustellen“ und blinden Flecken – jene Themen, bei denen man oft nicht hinschauen mag, weil es schmerzt.

Es sind oft Themen, die wir von unseren Eltern oder Großeltern übernommen haben, insbesondere von der Kriegsgeneration, die von Mangel geprägt war. Auch unser Heimatgefühl ist oft zerrüttet, und vieles scheint verloren zu gehen. Doch das Potenzial ist da, es schlummert nur, und es liegt an jedem Einzelnen von uns, den Weg zu gehen und es wiederzuentdecken, denn daraus kommt die Kraft!

Kenne deine Wurzeln und du wirst in den Himmel wachsen.

Haben Sie einen Tipp oder eine Weisheit, die Sie unseren Leser:innen mitgeben möchten?

Orientiere dich an Menschen, die bereits dort sind, wo du hinmöchtest. Komm in deren (Um)feld, lerne von ihnen, eigne dir neues Wissen an und mache es zu deinem.

Die Begleitung eines geeigneten Reiseführers ist essentiell – jemand, der den Weg bereits gegangen ist und sich der Verantwortung dieser Aufgabe, andere zu begleiten, bewusst ist. Man könnte es auch so sagen: „Walking the Talk“

Welche Ziele oder Visionen haben Sie für die Zukunft Ihrer Tätigkeit?

Die Vision, die ich für meine Tätigkeit habe, ist, dass wir in ca. 5 Jahren nicht mehr über den Wesenszug der „Hochsensibilität“ sprechen und ihn gleichzeitig mit Schwäche assoziieren. Stattdessen sollen wir dieses Persönlichkeitsmerkmal als natürliche Bandbreite an Empfindsamkeit eines Menschen verstehen und in diesem Zusammenhang als Erfolgsfaktor feiern.

Welcher Weg ist der beste, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder einen Termin zu vereinbaren?

Meine Homepage  ist die beste Adresse, um mit mir in Kontakt zu treten – hier finden Sie auch einige kostenlose Ressourcen, wie beispielsweise meinen Test „Sind sie hochsensibel?!“, den Podcast – oder einen direkten Link zu meinem Kalender für ein Gespräch.

Über Mag. Christiane Trimmel

Expertin für Hochsensibilität & Business-Mentorin

Mag. Christiane Trimmel ist anerkannte Expertin für Hochsensibilität und Business-Mentorin. Sie zeigt Menschen mit hochsensibler Veranlagung, wie sie ihre einzigartigen Fähigkeiten nicht als Belastung, sondern als Bereicherung in ihr Leben integrieren können – sowohl beruflich als auch privat. Es geht darum, aus der vermeintlichen Opferrolle auszusteigen und in die Eigenermächtigung zu gelangen, um so die wertvolle Lebenszeit sinnvoll und erfüllend zu gestalten.

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal und beschreibt eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit, sowie Empfindsamkeit des Nervensystems – jede 5. Person gilt als hochsensibel.

Sind Sie hochsensibel? Finden Sie es heraus beim kostenlosen HSP-Test.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %