Tourismus

Urlaub im Burgenland: 10 Tipps für Aktivitäten und Erlebnisse

Urlaub im Burgenland

Das Burgenland ist ein unterschätztes Juwel, das irgendwo zwischen sanften Hügeln, weitläufigen Schilflandschaften und sonnenverwöhnten Weinbergen ein kleines Paradies für Naturfreunde, Genussmenschen und Kulturfans bereithält.

Hier ticken die Uhren ein bisschen langsamer, der Himmel scheint immer ein bisschen weiter zu sein und die Möglichkeiten, etwas zu erleben, sind vielfältiger, als man vielleicht denken würde. 

Wer das Burgenland für sich entdeckt, merkt schnell, dass es dort nicht um spektakulären Massentourismus oder überlaufene Hotspots geht, sondern um entspannte Entdeckungen. Zehn Erlebnisse, die diesen besonderen Charme perfekt einfangen. 

Die Natur des Burgenlands aktiv erleben: Wandern, Radfahren und Wassersport 

Burgenland und Fahrradfahren passt zusammen wie Wein und Käse. Der Neusiedler See-Radweg gehört zu den schönsten Routen Österreichs. Jemand, der hier in die Pedale tritt, kann sich auf entspannte 120 Kilometer rund um den See freuen, inklusive ungarischer Abstecher und malerischer Kulisse.

Keine steilen Berge, keine kräftezehrenden Anstiege, aber dafür kilometerlange Weingärten, pittoreske Dörfer und Heurige, die einem zwischendurch mit einem Glas Blaufränkisch oder einer Brettljause das perfekte Argument liefern, eine Pause einzulegen.

Fahrradverleihstationen gibt es übrigens überall entlang der Strecke, auch E-Bikes sind eine Option für alle, die es noch entspannter angehen wollen. 

Casino-Vergnügen als Ausflug nach Wien kombinieren 

Das Burgenland selbst hat kein Casino, aber Wien ist nicht weit. Das Casino Wien im Palais Esterházy bietet Spielspaß auf höchstem Niveau und alternativ gibt es hier auf der Webseite von Casino Groups Möglichkeiten für alle, die lieber von zu Hause aus ihr Glück versuchen.  

Wanderung im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö – hoch hinaus im Burgenland 

Das Burgenland mag nicht für alpine Gipfel bekannt sein, aber der Geschriebenstein-Irottkö überrascht mit seinen dichten Wäldern und weiten Ausblicken.

Mit 884 Metern ist der Irottkö die höchste Erhebung des Burgenlands und alle, die den Aufstieg wagen, werden mit einem Aussichtsturm belohnt, der eine grandiose Weitsicht bis nach Ungarn bietet. 

Die Wanderwege sind angenehm ruhig, fernab von überlaufenen Routen und führen durch schattige Laubwälder, die im Sommer kühle Zuflucht bieten. Wenn man sich nach einer echten Pause vom Alltag sehnt, wird man hier definitiv fündig. 

Wassersport auf dem Neusiedler See – perfekter Wind, flaches Wasser 

wassersport neusiedlersee

Für alle, die lieber auf dem Wasser als auf dem Land unterwegs sind, bietet der Neusiedler See perfekte Bedingungen. Dank konstantem Wind ist er ein Paradies für Windsurfer und Kitesurfer, Segler und alle, die sich einfach treiben lassen wollen.

Da der See überraschend flach ist, an vielen Stellen nur knapp über einen Meter tief, eignet er sich besonders gut für Anfänger, die schon immer mal einen Surfkurs ausprobieren wollten und im Neusiedler See die idealen Bedingungen finden. 

Einzigartige Flora und Fauna entdecken 

Willkommen in der österreichischen Steppe – einem Ort, der mehr mit der ungarischen Puszta gemein hat als mit den typischen Alpenlandschaften.

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel bietet mit seinen Salzlacken, Schilfgebieten und endlosen Wiesen eine der spannendsten Naturlandschaften Österreichs. 

Vogelbeobachter geraten hier ins Schwärmen, denn mit etwas Glück lassen sich Bienenfresser, Seeadler oder sogar Großtrappen entdecken. Die weiten Landschaften, in denen halbverwilderte Pferde und ungarische Graurinder grasen, wirken stellenweise fast surreal – wie eine Zeitreise in eine unberührte Welt. 

Geführte Touren und Beobachtungspunkte 

Es gibt viele Wege, diesen Nationalpark zu erleben: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot. Wer die besten Spots für seltene Tiere entdecken will, sollte eine geführte Tour mit den Parkrangern buchen.

Gerade in der Morgendämmerung oder am Abend, wenn die Natur zur Ruhe kommt, zeigt sich der Park von seiner schönsten Seite. 

Burgenlands Weinregionen und kulinarische Highlights genießen 

Rust ist nicht nur eine der schönsten Städte des Burgenlands, sondern auch die heimliche Hauptstadt des Blaufränkisch. Kopfsteinpflaster, sanfte Hügel, historische Weingüter, die Atmosphäre könnte romantischer kaum sein.

Hier lässt es sich stundenlang von Buschenschank zu Buschenschank schlendern, Weine probieren und sich von Winzern ihre Geschichten erzählen lassen. Wenn man verstehen will, warum das Burgenland eine der besten Weinregionen Europas ist, fängt man am besten hier an. 

Neben gutem Wein gibt es auch gutes Essen – und das ist im Burgenland eine wunderbare Mischung aus österreichischer, ungarischer und kroatischer Küche.

Alle, die es deftig mögen, bestellen sich einen Zwiebelrostbraten und alle, die es lieber süß mögen, kommt nur Grammelpogatscherl in Frage. 

Historische Bauwerke und kulturelle Schätze entdecken 

Das prächtige Schloss Esterházy ist das kulturelle Herz von Eisenstadt.

Joseph Haydn hat hier einst für die Fürsten musiziert und noch heute erklingt klassische Musik im beeindruckenden Haydnsaal. Für Fans des Mittelalters gilt es, die Burg Forchtenstein zu besuchen.

Dicke Mauern, historische Rüstungen und eine Schatzkammer voller Kuriositäten machen diesen Ort zu einem spannenden Ausflugsziel.  

Entspannung pur in den Thermen des Burgenlands – Erholung zwischen Natur und Luxus 

Nach Tagen voller Entdeckungen, Wanderungen und kulinarischer Höhepunkte verdient der Körper eine wohlverdiente Auszeit. Wo ginge das besser als in einer Therme, die nicht nur für pure Entspannung sorgt, sondern auch mit einer einzigartigen Kulisse punktet? 

Die St. Martins Therme & Lodge ist eine kleine Oase der Ruhe, eingebettet in die weiten Ebenen des Burgenlands. Schon beim Betreten spürt man die besondere Atmosphäre: Die Mischung aus moderner Architektur, warmen Naturmaterialien und dem sanften Plätschern des Wassers verspricht sofortige Entspannung.

Doch das eigentliche Highlight liegt draußen, denn hier öffnet sich der Blick auf die pannonische Landschaft, die sich je nach Tageszeit in ganz unterschiedlichen Farben zeigt. Mal sanft schimmernd in der Morgensonne, mal in tiefem Goldrot bei Sonnenuntergang. 

Das Thermalwasser ist reich an wertvollen Mineralien, die Haut und Muskeln verwöhnen. Mehrere Indoor- und Outdoorbecken bieten unterschiedliche Temperaturenn, von angenehm warm bis richtig heiß. Besonders schön ist das große Außenbecken mit direktem Blick auf den Steppensee.

Dort kann man sich einfach treiben lassen, während über einem der weite Himmel des Burgenlands aufgespannt ist. 

Ein Abstecher in den Römersteinbruch St. Margarethen – Geschichte trifft auf spektakuläre Kulisse 

Zwischen sanften Weinbergen und goldgelben Feldern liegt ein Ort, der Geschichte atmet, der Römersteinbruch St. Margarethen. Dort wurden schon vor rund 2000 Jahren tonnenschwere Sandsteinblöcke herausgeschlagen und das nicht für irgendwelche Bauwerke, sondern für echte Meisterwerke.

Vom berühmten Wiener Stephansdom stammt auch ein Teil von hier und auch das Schloss Esterházy in Eisenstadt und viele andere historische Gebäude haben ihre Fundamente in diesem Gestein. 

Doch der Steinbruch ist längst mehr als nur ein Relikt vergangener Zeiten. Heute ist er eine der beeindruckendsten Open-Air-Bühnen Europas. Im Sommer verwandelt sich die monumentale Felsarena in eine Kulisse, die selbst die prachtvollsten Opernhäuser neidisch macht.

Wenn sich bei Sonnenuntergang die ersten Klänge über die gewaltigen Steinwände ausbreiten und der Himmel in sanftem Orange leuchtet, ist Gänsehaut garantiert. Die Akustik ist einzigartig – jeder Ton hallt durch die steinernen Wände, jedes Orchesterstück wirkt noch gewaltiger. 

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %