Der Ursprung der beliebten Somlauer Nockerl, einer an einen Scheiterhaufen erinnernden Süßspeise, liegt in Ungarn, wo sie als „Somlói Galuska“ bekannt ist. Die traumhafte Kombination aus Biskuitstückchen, Rum, Rosinen, Schokoladen- und Vanillesauce macht dieses Dessert zu einem wahren Genuss. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist das Schlagobers – die perfekte Krönung!
Typisches Gericht Burgenland: Somlauer Nockerl
Zutaten Somlauer Nockerl:
Biskuit
4 Eier
120 g Mehl
160 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 EL Kakaopulver
Pudding
40 g Vanillepuddingpulver
1 l Milch
Zucker nach Wunsch
Karamellsauce
3 EL Kristallzucker
0,5 l Wasser
2 cl Rum
Garnierung
Schokosauce, Nüsse und in Rum eingelegte Rosinen
Zubereitung Somlauer Nockerl:
- Biskuitteig zubereiten:
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl vorsichtig unterheben.
- Teig auf zwei Hälften aufteilen, in eine Hälfte Kakaopulver einrühren.
- Hellen und dunklen Biskuit in Backformen füllen und backen.
- Pudding vorbereiten:
- Aus den Puddingzutaten nach Packungsanweisung einen Pudding kochen.
- Karamellsirup herstellen:
- Kristallzucker in einer Pfanne karamellisieren.
- Mit Wasser ablöschen und fünf Minuten köcheln lassen.
- Mit Rum abschmecken.
- Schichten:
- Hellen und dunklen Biskuit abwechselnd in eine Schüssel schichten.
- Jede Biskuitschicht mit Karamellsirup tränken.
- Pudding darauf verteilen und mit in Rum eingelegten Rosinen bestreuen.
- Vier Schichten (zwei helle, zwei dunkle) insgesamt bilden.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens einen halben Tag ziehen lassen.
- Servieren:
- Nockerln aus der Masse stechen.
- Mit Schokoladensauce, Schlagsahne und geriebenen Nüssen garnieren.
Schwierigkeit: mittel
Facebook Comments Box