In einer Welt, die zunehmend von Massenproduktion und unüberlegtem Konsum geprägt ist, setzt „Naturnest Bio Greisslerei“ ein Zeichen für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise.
Hinter diesem Herzensprojekt steht eine junge Familie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel wieder zu dem zu machen, was sie einmal waren: gesund, naturbelassen und im Einklang mit der Umwelt.
In diesem Interview sprechen wir mit den Gründern über ihre Vision, die Philosophie hinter „Naturnest“ und warum es heute wichtiger denn je ist, auf die Qualität und Herkunft unserer Lebensmittel zu achten.
Interview mit Naturnest Bio Greisslerei
Wie entstand die Idee für „Naturnest“ und was war Ihre Motivation, dieses Projekt ins Leben zu rufen?
Die Idee hinter unsere Bio Greisslerei war die besten und hochwertigsten Produkte an einem Ort für unsere Kunden zu vereinen.
Können Sie uns mehr über die Philosophie und die Werte hinter Ihrer Geschäftsidee erzählen?
Wir bieten unseren Kunden nicht nur rein biologische und regionale Produkte, sondern auch viele in DEMETER Qualität an. Unsere Produkte sollten mehrere Kriterien erfüllen. Eine der wichtigsten hierbei sind:
Dass die Lebensmittel im Einklang mit Umwelt und Natur produziert werden, damit wir unseren Kindern und Enkelkindern einen intakten Planeten hinterlassen, auf dem sie nicht nur überleben, sondern auch LEBEN können.
Aktuell steuert die Welt leider in die andere Richtung.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Zusatzstoffe. Die meisten Produkte bestehen mittlerweile fast nur mehr aus Zusatzstoffen, die der Körper nicht mehr verarbeiten kann und ihn dann krank machen.
Bei den Milchprodukten ist es uns auch wichtig, dass die Milch von Kühen mit Hörnern stammt und die Kälber ihre ersten Monate mit der Mutter verbringen dürfen. Leider heute zumeist auch nicht mehr die Realität.
Diese Milch von behornten Kühen ist auch für Menschen mit Unverträglichkeiten meist gut verträglich.
Wir möchten so gut es geht klein strukturierte Betriebe unterstützen und selbstverständlich ist uns Regionalität auch sehr wichtig, insofern die obigen Faktoren passen, sonst ist das ganze kontraproduktiv.
Beim Fleisch ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, dass die Tiere mit Würde leben und auch in Würde sterben dürfen. Daher kommt das meiste Fleisch von Betrieben, die am eigenen Hof schlachten.
Stress bei der Schlachtung mindert die Fleischqualität enorm.
Welche Produkte bieten Sie bei „Naturnest“ an?
Wir erweitern unser Sortiment ständig und versuchen so gut es geht den Tagesbedarf abzudecken.
Woher beziehen Sie Ihre Produkte und welche Kriterien sind Ihnen dabei wichtig?
Unsere Produkte kommen so gut es geht aus der Umgebung. Leider gibt es jedoch in einigen Bereichen fast kein Angebot und somit müssen wir diese überregional beziehen.
Man muss bei den Produkten immer hinter die Kulissen blicken.
Was nutzt mir ein regionales Produkt, wenn es dann Palmöl aus Südostasien enthält und dort der Regenwald und die NATUR für den Anbau zerstört werden.
Die Regenwälder sind die Lungen der Erde. Daher greifen wir da lieber auf palmölfreie Produkte, auch wenn sie nicht regional sind.
Bio-Greisslerei Naturnest über Nachhaltigkeit und ihre Produkte
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Konzept?
Nachhaltigkeit spielt eine ganz große Rolle bei uns. Wenn wir Menschen in diesem Ausmaß weiter machen, werden bereits unsere Kinder in den nächsten Jahrzehnten nur mehr wenig intakte Lebensräume vorfinden.
Welche Produkte erfreuen sich bei Ihren Kunden besonders großer Beliebtheit?
Wir betreiben neben unserer Bio Greisslerei auch eine Bio Landwirtschaft auf dieser wir den Focus auf die Powerfrucht Sanddorn legen. Diese Früchte veredeln wir zu div. Säften und Marmeladen und die Firma Sandicca zu hochwertigen Pflegeprodukten und Ölen.
All diese Produkte erfreuen sich bei unseren Kunden immer mehr an Beliebtheit.
Was zeichnet Ihre Bio-Greisslerei aus und was macht sie einzigartig im Vergleich zu anderen?
Wer zu uns einkaufen kommt, kann sich zu 100 % drauf verlassen, dass der Einkauf unsere Welt verbessert, die Menschen gesund erhält und keine Tiere leiden mussten.
Sind Ihre Öffnungszeiten saisonabhängig oder haben Sie das ganze Jahr über geöffnet?
Da unser Geschäft auf Selbstbedienungsbasis ausgerichtet ist, können wir das ganze Jahr für unsere Kunden geöffnet haben.
Welche Herausforderungen haben Sie in der Vergangenheit erlebt und wie haben Sie diese gemeistert?
Die größte Herausforderung ist es, mit Sicherheit die besten und hochwertigsten Produkte zu finden und dann auch zu bekommen. Gerade bei Produkten wie Milch sind wir bei uns im Seewinkel sehr schlecht versorgt.
Diese Produkte können auch nicht einfach per Post versendet werden. Durch eine Kooperation mit dem Betrieb Meinklang, der in Wien auch ein ähnliches Projekt betreibt und täglich bei uns vorbei pendelt, sind wir dann an eine Milch vom ältesten DEMETER Hof in Österreich gekommen.
Was möchten Sie den Lesern über „Naturnest“ noch mit auf den Weg geben?
Hinter NATURNEST steht eine junge Familie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen wieder LEBENSMITTEL anzubieten, wie sie vor 40ig Jahren noch normal waren. Produkte ohne Zusatzstoffe, die unserem Körper Kraft geben und ihn gesund erhalten.
Vielen ist es heute wichtig, dass das Schnitzel über den Tellerrand drüber hängt. Wo es herkommt und wie das Tier gelebt hat und natürlich wie es behandelt wurde, hinterfragen nur die wenigsten, Hauptsache viel und groß.
Zum Glück gibt es v.a. bei den Jungen immer mehr, die diesen großen Konzernen den Rücken zuwenden und wieder mehr auf Qualität achten. Weniger ist eben meistens mehr.
Wir müssen unser wieder mehr bewusst werden wie wichtig gute Nahrung für unseren Körper und unsere Gesundheit ist.
Im Jahr 1900 wurden ca. 60 % vom Einkommen für Lebensmittel ausgegeben. 1960 ca. 40 % und heute liegen wir bei unter 10 %.