Jobinserate

Ferialjob im Sommer 2025 – Dein Guide für Praktikum, Nebenjob und Ferienjob

Der Sommer 2025 rückt näher, und viele Schüler und Studenten sind auf der Suche nach dem idealen Ferialjob im Sommer 2025. Ob als Ferialpraktikant in einem Unternehmen, als Promoter für eine Hilfsorganisation oder als Ferialmitarbeiter in der Produktion – die Möglichkeiten sind vielseitig.

Ein Ferialjob bietet nicht nur eine großartige Gelegenheit, das erste eigene Geld zu verdienen, sondern auch wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Doch welche Branchen zahlen am besten? Welche Städte in Österreich bieten die besten Chancen? Und was muss man bei der Bewerbung beachten?

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos rund um den perfekten Ferialjob 2025.

Ferialjob 2025: Die besten Möglichkeiten für einen Sommerjob

Ein Ferialjob im Sommer 2025 bietet Schülern und Studenten eine perfekte Gelegenheit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Egal, ob als Ferialpraktikant in einem Unternehmen oder als Promoter für eine Hilfsorganisation – die Auswahl ist vielfältig. Viele Unternehmen suchen speziell für die Sommermonate nach motivierten Mitarbeitern, die bereit sind, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.

Wie alt muss man in Österreich für einen Ferienjob sein?

Wie alt muss man in Österreich für einen Ferienjob sein

Das Mindestalter für einen Ferialjob in Österreich liegt bei 15 Jahren, da dies dem Pflichtschulabschluss entspricht. In bestimmten Bereichen, wie in der Produktion oder der Gastronomie, gelten allerdings spezielle Vorschriften.

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen beispielsweise nicht in der Nachtschicht arbeiten oder schwere körperliche Tätigkeiten ausüben.

Einige Unternehmen setzen für bestimmte Positionen ein Mindestalter von 18 Jahren voraus, insbesondere wenn es um verantwortungsvolle Tätigkeiten oder Arbeiten mit Maschinen geht. Wer also noch nicht volljährig ist, sollte sich vorab genau informieren, welche Jobs infrage kommen.

Wie viel bekommt man bei einem Ferialjob?

Die Bezahlung hängt stark von der Branche und der Art des Jobs ab. Ein Ferialmitarbeiter in der Produktion kann bis zu 3.300 € brutto im Monat verdienen, während in anderen Bereichen wie Service oder Promotion zwischen 1.500 € und 2.500 € möglich sind.

Grundsätzlich richtet sich das Gehalt nach dem geltenden Kollektivvertrag der jeweiligen Branche.

Manche Unternehmen zahlen auch zusätzliche Boni oder Trinkgelder, was den Verdienst weiter steigern kann. Besonders lukrative Jobs gibt es im Fundraising oder in der Produktion, wo häufig höhere Stundenlöhne gezahlt werden.

Top-Ferialjob im Sommer 2025

Top-Ferialjob im Sommer 2025

Ferialjob in der Produktion Saison 2025

Wer gerne praktisch arbeitet, kann einen Ferialjob in der Produktion in Erwägung ziehen. Hier sind die Jobs oft gut bezahlt und bieten eine fixe Arbeitszeit. Besonders gefragt sind Ferialmitarbeiter in folgenden Bereichen:

  • Automobilindustrie: Hier gibt es verschiedene Tätigkeiten, von der Montage bis hin zur Qualitätskontrolle.
  • Lebensmittelproduktion: In diesem Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von der Verpackung bis zur Verarbeitung von Lebensmitteln.
  • Pharmazeutische Produktion: Besonders in großen Städten gibt es Firmen, die Sommerjobs in diesem Bereich anbieten.

Viele Produktionsfirmen stellen Ferialpraktikanten für einen Zeitraum von 4 Wochen bis 3 Monate ein. Ein großer Vorteil dieser Jobs ist die Möglichkeit, Einblicke in industrielle Abläufe zu bekommen.

Ferialjob in der Küche oder Gastronomie

Ein Sommerpraktikum in der Küche oder im Service kann nicht nur ein guter Nebenjob sein, sondern auch wertvolle Erfahrungen bringen. Besonders gefragt sind:

  • Küchenhilfe: Hier unterstützt man das Küchenteam, etwa durch das Schneiden von Gemüse oder das Anrichten von Speisen.
  • Abwasch: In Restaurants und Hotels werden immer Aushilfen für den Abwasch benötigt.
  • Servicekraft: Wer gerne mit Menschen arbeitet, kann sich in Cafés oder Restaurants als Kellner versuchen.

Viele Hotels und Restaurants suchen speziell für die Sommermonate Aushilfen. Besonders in Tourismusregionen wie Tirol oder Salzburg gibt es eine hohe Nachfrage.

Promotion für Hilfsorganisationen

Viele NGOs suchen Ferialpraktikanten, die als Fundraiser tätig sind. Diese Jobs sind oft international ausgerichtet und bieten neben dem Fixgehalt attraktive Provisionen.

Ein Fundraiser spricht aktiv Menschen auf der Straße oder in Einkaufszentren an und informiert sie über die Arbeit der Organisation. Wer kommunikativ ist und gerne mit Menschen spricht, kann hier gutes Geld verdienen.

Social Influencer als Nebenjob

Der Bereich Social Media wird immer wichtiger, und Unternehmen setzen vermehrt auf Social Influencer.

Wenn du eine hohe Reichweite hast, kannst du mit Kooperationen gutes Geld verdienen. Besonders in Bereichen wie Mode, Fitness oder Reisen gibt es viele Möglichkeiten für Kooperationen mit Marken.

Lager- und Logistikjobs

Lager- und Logistikjobs sind ebenfalls beliebte Ferialjobs. Hier gibt es Aufgaben wie das Sortieren von Paketen, das Verpacken von Waren oder die Bestandskontrolle. Besonders große Versandhäuser und Logistikzentren stellen für den Sommer zusätzliche Kräfte ein.

Ferialjobs in Österreich: Die besten Regionen

Linz

Linz bietet zahlreiche Ferialjobs in den Bereichen Produktion und Lager. Besonders gefragt sind Ferialpraktikanten in der Metallindustrie. Auch der Einzelhandel sucht in den Sommermonaten verstärkt Aushilfen.

Innsbruck

Innsbruck ist ideal für einen Ferialjob im Tourismusbereich. Hier gibt es viele Nebenjobs im Service oder in der Küche. Besonders Hotels und Gaststätten in der Region suchen Aushilfen für die Sommersaison.

Wien

In Wien gibt es eine Vielzahl an Ferialjobs, vor allem in den Bereichen Promotion, Gastronomie und Einzelhandel. Auch große Unternehmen bieten hier Sommerpraktika an.

Pflichtpraktikum und Sommerpraktikum 2025

Ein Pflichtpraktikum ist oft Voraussetzung für ein Studium. Viele Unternehmen bieten im Sommer 2025 bezahlte Praktika an, die zwischen 4 Wochen und 3 Monaten dauern.

Studierende in technischen oder wirtschaftlichen Fächern haben oft die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in renommierten Unternehmen zu sammeln, die auch freie Stellenangebote in ihrem Bereich anbieten.

Internationale Möglichkeiten

Ein Sommerpraktikum im Ausland kann eine spannende Alternative sein. Viele Organisationen bieten Programme an, bei denen man für NGOs auf Reisen arbeitet oder als Promoter internationale Erfahrungen sammelt.

Bewerbung für einen Ferialjob: Tipps und Tricks

Der perfekte Lebenslauf

Ein guter Lebenslauf ist das A und O für eine erfolgreiche Bewerbung. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und deine bisherigen Erfahrungen gut darstellt. Falls du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du stattdessen Schulprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen.

Das Bewerbungsschreiben

Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben sollte kurz und prägnant sein. Hier sind einige Tipps:

  • Begründe, warum du dich für den Job interessierst.
  • Zeige, welche Fähigkeiten du mitbringst.
  • Betone, warum du eine gute Wahl für den Arbeitgeber bist.

Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Häufig gestellte Fragen sind:

  • Warum möchtest du diesen Ferialjob?
  • Welche Erfahrungen bringst du mit?
  • Wie flexibel bist du bei den Arbeitszeiten?

Fazit: Dein perfekter Ferialjob im Sommer 2025

Egal ob als Promoter, in der Produktion oder im Service – ein Ferialjob bietet nicht nur eine gute Verdienstmöglichkeit, sondern auch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Nutze die Gelegenheit und bewirb dich rechtzeitig!

 

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %