Events/Termine

Feiertage in Österreich 2025: Alle wichtigen Termine und Infos für deine Urlaubsplanung

Dieser Artikel zeigt dir, wann welche Feiertage stattfinden und was du darüber wissen musst – inklusive Schulferien und besonderen Feiertagen in Tirol. Wir bieten dir eine detaillierte Übersicht, damit du deinen Urlaub 2025 in Österreich optimal planen kannst!

Wichtige gesetzliche Feiertage 2025 in Österreich

In Österreich gibt es im Jahr 2025 eine Reihe gesetzlicher Feiertage, die für alle Arbeitnehmer und Schüler von Bedeutung sind. Hier sind die wichtigsten Feiertage in Österreich für 2025:

Datum Feiertag Bedeutung
1. Januar Neujahrstag Beginn des neuen Jahres
6. Januar Heilige Drei Könige Religiöser Feiertag, vor allem im Osten
1. Mai Tag der Arbeit Internationale Feier der Arbeiterbewegung
15. August Mariä Himmelfahrt Religiöser Feiertag
26. Oktober Nationalfeiertag Feier der Unabhängigkeit Österreichs
25. Dezember Weihnachten Christliches Fest

Neben diesen wichtigen Feiertagen gibt es auch noch viele regionale Feiertage, die in bestimmten Bundesländern gefeiert werden.

Feiertage in Tirol und anderen Bundesländern

Feiertage in Tirol und anderen Bundesländern

Einige Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern, wie z.B. Tirol, oder haben dort eine besondere Bedeutung. Hier eine kurze Übersicht der Feiertage Österreich in den Bundesländern:

Tirol und spezielle regionale Feiertage

  • Fasching (Februar) – Besonders im Tirol gibt es Faschingsumzüge und regionale Feiern.
  • Krampuslauf (5. Dezember) – Ein traditioneller Feiertag in den Alpenregionen, besonders in Tirol bekannt.

Andere Bundesländer wie Wien oder Salzburg feiern ebenfalls eigene Feste und Traditionen, aber der Krampuslauf und Fasching haben speziell in Tirol eine lange Tradition.

Übersicht der Schulferien in Österreich 2025

Für Familien mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien im Jahr 2025 ein wichtiger Faktor bei der Urlaubsplanung. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Ferienzeiten:

Ferien Zeitraum Dauer
Osterferien 12. April bis 21. April 2025 10 Tage
Sommerferien 5. Juli bis 7. September 2025 9 Wochen
Herbstferien 27. Oktober bis 30. Oktober 2025 1 Woche
Weihnachtsferien 24. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 2 Wochen

Die genauen Ferienzeiten können je nach Bundesland leicht variieren, aber diese Tabelle bietet dir eine gute Orientierung, wenn du deinen Familienurlaub rund um die Feiertage planen möchtest.

Feiertage 2025 in Deutschland und der Schweiz im Vergleich

Feiertage 2025 in Deutschland und der Schweiz im Vergleich

Obwohl Österreich, Deutschland und die Schweiz viele ähnliche Feiertage haben, gibt es auch einige Unterschiede. Zum Beispiel ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober nur in Deutschland ein Feiertag, während in Österreich der Nationalfeiertag am 26. Oktober gefeiert wird. Wenn du also grenzüberschreitend reisen möchtest, solltest du dir die unterschiedlichen Feiertagsregelungen in den Nachbarländern genauer anschauen.

Hier eine Übersicht der Feiertage in den drei Ländern im Jahr 2025:

Datum Österreich Deutschland Schweiz
1. Januar Neujahrstag Neujahrstag Neujahrstag
15. August Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt (nicht überall) Mariä Himmelfahrt (nicht überall)
26. Oktober Nationalfeiertag (kein Feiertag) (kein Feiertag)
3. Oktober (kein Feiertag) Tag der Deutschen Einheit (kein Feiertag)
25. Dezember Weihnachten Weihnachten Weihnachten

Beachte, dass in der Schweiz viele Feiertage kantonal festgelegt sind, sodass nicht in allen Regionen gleiche Tage frei sind.

Feiertage in Österreich 2025 und Urlaubsplanung: So behältst du den Überblick

Ein detaillierter Jahreskalender 2025 hilft dir dabei, die wichtigsten Feiertage und Ferien im Blick zu behalten, um deinen Urlaub rund um diese Tage zu planen. Hier einige Tipps, wie du deine Feiertage optimal nutzen kannst:

  • Plane deinen Urlaub frühzeitig: Je eher du deine freien Tage um die gesetzlichen Feiertage herum planst, desto besser kannst du die Reise- und Freizeitmöglichkeiten nutzen.
  • Nutze den Kalender und Ferienportal: Viele Kalender bieten eine Übersicht aller Feiertage und Schulferien 2025 Österreich, die dir bei der Planung helfen können.
  • Beachte regionale Unterschiede: In einigen Bundesländern gibt es spezielle Feiertage, die du für eine Reise in diese Region einplanen kannst.

Mit einer guten Planung kannst du deine Zeit rund um die Feiertage bestmöglich nutzen, sei es für einen entspannten Urlaub oder für besondere Feierlichkeiten.

Fazit: Feiertage in Österreich 2025 – Deine perfekte Urlaubsplanung

Feiertage in Österreich 2025 – Deine perfekte Urlaubsplanung

Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Feiertage in Österreich, die dir sowohl Erholung als auch Gelegenheit zur Feier von Traditionen und kulturellen Ereignissen bieten. Ob du gesetzliche Feiertage wie den Nationalfeiertag oder besondere regionale Feierlichkeiten wie den Krampuslauf in Tirol nutzen möchtest – mit einer guten Planung kannst du das Beste aus deinem Jahr herausholen.

Häufig gestellte Fragen zu Feiertagen in Österreich 2025

1. Wann ist der nächste Feiertag in 2025?

Der nächste gesetzliche Feiertag in Österreich 2025 nach dem heutigen Datum ist der:

  • 1. Mai 2025Tag der Arbeit
    • Ein wichtiger Feiertag in vielen europäischen Ländern, der die Arbeiterbewegung feiert.

2. Wie viele Feiertage gibt es in Österreich?

In Österreich gibt es im Jahr 2025 insgesamt 13 gesetzliche Feiertage. Hier eine Übersicht der wichtigsten Feiertage:

Datum Feiertag
1. Januar Neujahrstag
6. Januar Heilige Drei Könige
1. Mai Tag der Arbeit
15. August Mariä Himmelfahrt
26. Oktober Nationalfeiertag
25. Dezember Weihnachten

Diese Feiertage sind für alle Bürger Österreichs gesetzlich festgelegt. Darüber hinaus gibt es noch viele regionale Feiertage, die von Bundesland zu Bundesland variieren können.

3. Welcher Kalender ist in Österreich?

In Österreich 2025 wird der gregorianische Kalender verwendet, der international standardisiert ist. Dieser Kalender ist auch der Standard in den meisten westlichen Ländern. Hier sind einige wichtige Merkmale des österreichischen Kalenders:

  • Jahresbeginn: 1. Januar
  • Monate: Januar bis Dezember
  • Wochen: Jede Woche beginnt am Montag und endet am Sonntag
  • Feiertage: Alle gesetzlichen Feiertage sind im Kalender vermerkt, ebenso regionale Feiertage und Schulferien.
Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %