Die Altstadt in Gmunden am Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut gehört zu den reizvollsten Orten in Österreich. Sie vereint malerische Plätze, traditionsreiche Gebäude und ein lebendiges Stadtleben.
Wer durch die Gassen schlendert, spürt sofort den historischen Charme, der die Stadt über Jahrhunderte geprägt hat. Dieser Artikel zeigt, warum sich ein Besuch lohnt und welche besonderen Sehenswürdigkeiten und Highlights in der Stadtgemeinde Gmunden warten.
Die Altstadt in Gmunden als Herz der Stadt
Die Altstadt in Gmunden ist das pulsierende Herz der Stadt und bildet die Grundlage für das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Zahlreiche Bauten stehen unter Denkmalschutz und zeugen von einer langen Entstehung, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Besucher entdecken malerische Plätze, historische Fassaden und eine charmante Atmosphäre, die besonders durch den Rathausplatz und das Rathaus geprägt ist.
Ein Spaziergang durch die Gassen bietet nicht nur architektonische Höhepunkte, sondern auch einen Einblick in das traditionsreiche Leben der Stadt. Kleine Cafés, Geschäfte und das Glockenspiel sorgen für eine unverwechselbare Stimmung.
Sehenswerte Plätze in der Altstadt in Gmunden
In der Altstadt in Gmunden finden sich zahlreiche sehenswerte Plätze. Der Rathausplatz ist einer der bekanntesten und bildet mit dem Rathaus und dem Glockenspiel ein wahres Highlight für Besucher. Die Verbindung von historisch bedeutenden Gebäuden und lebendiger Gastronomie macht diesen Platz besonders einladend.
Hier kann man in einer Konditorei süße österreichisch geprägte Spezialitäten probieren oder den Blick über die malerischen Gassen schweifen lassen. Auch das Tourismusbüro liegt in unmittelbarer Nähe und bietet hilfreiche Informationen für Ausflüge in die Ferienregion Traunsee.
Schloss Ort als Wahrzeichen von Gmunden
Das Schloss Ort gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen von Gmunden. Malerisch im Traunsee gelegen, ist es über eine lange Holzbrücke erreichbar. Besonders der Schlossturm und die Kapelle ziehen Besucher in ihren Bann.
Heute dient das Schloss nicht nur als Museum mit Ausstellung zur Entstehung und Geschichte, sondern auch als Ort für Events wie Konzerte oder Hochzeiten. Das Schloss ist damit ein lebendiger Teil des Stadtlebens und bleibt ein unvergleichliches Fotomotiv.
Rathausplatz und Glockenspiel
Der Rathausplatz ist das lebendige Zentrum der Stadtgemeinde Gmunden in Österreich. Hier erhebt sich das traditionsreiche Rathaus, das durch sein berühmtes Glockenspiel weit über die Stadt hinaus bekannt ist. Mehrmals täglich erklingen die Melodien und verleihen dem Platz ein besonderes Flair.
Rund um den Rathausplatz laden charmante Lokale, kleine Geschäfte und ein malerisches Ambiente zum Verweilen ein. Der Platz ist Ausgangspunkt für Spaziergänge durch die Altstadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Der Traunsee als Kulisse der Stadt Gmunden
Der Traunsee bildet die natürliche Kulisse von Gmunden und ist eng mit dem Stadtleben verbunden. Mit einer Tiefe von fast 200 Metern zählt er zu den tiefsten Seen in Österreich und verleiht der Stadt eine einzigartige Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll wirkt der See in Kombination mit der Altstadt in Gmunden, die sich malerisch am Ufer präsentiert.
Eine Fahrt mit dem Raddampfer über den See ist ein besonderes Erlebnis. Von hier aus eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Grünberg, Altmünster, Ebensee und die gesamte Ferienregion Traunsee. Auch die Esplanade lädt zu Spaziergängen entlang des Wassers ein.
Der Grünberg und der Baumwipfelpfad
Der Grünberg gilt als Hausberg von Gmunden und ist durch die Grünberg-Seilbahn leicht zu erreichen. Schon die Fahrt nach oben bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Traunseestadt und die umliegenden Berge.
Oben angekommen, erwartet Besucher der Baumwipfelpfad, der hoch über den Bäumen verläuft. Von hier aus genießt man ein Panorama über die Ferienregion Traunsee, das unvergleichlich ist. Wanderungen, Themenwege und der Besuch einer kleinen Kapelle runden das Angebot ab.
Kultur im Kammerhofmuseum und K-Hof
Ein kulturelles Highlight ist das Kammerhofmuseum, das im traditionsreichen K-Hof untergebracht ist. Es präsentiert eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt und der Region. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Entstehung von Gmunden und die enge Verbindung zur Keramikproduktion.
Das Museum gehört zu den wichtigen Orten der Stadt und zeigt, wie die Stadt Gmunden bietet, was Kultur und Geschichte betrifft. Von den ersten Siedlungen bis in die Gegenwart wird hier ein lebendiges Bild vermittelt.
Gmundner Keramik als kulturelles Erbe
Die Gmundner Keramik ist weit über die Grenzen von Oberösterreich hinaus berühmt. Sie gilt als traditionsreiches Handwerk, das in der Stadt eine lange Geschichte hat. Besucher können Werkstätten besichtigen, die Herstellung beobachten und Ausstellungen besuchen.
Die Keramik ist nicht nur ein regionales Produkt, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen von Gmunden. Sie verbindet das historische Handwerk mit modernem Design und ist bis heute ein Aushängeschild der Stadt.
Traunkirchen und weitere malerische Orte
Ein Ausflug von Gmunden nach Traunkirchen lohnt sich besonders. Der Ort liegt idyllisch am Traunsee und ist für seine Kapelle und die malerische Halbinsel bekannt. Spaziergänge entlang des Wassers bieten herrliche Ausblicke und vermitteln Ruhe und Gelassenheit. Wer zuvor die Altstadt in Gmunden besucht hat, kann den Ausflug wunderbar mit einem Abstecher nach Traunkirchen verbinden.
Auch Altmünster und Ebensee sind sehenswerte Orte, die eng mit der Ferienregion Traunsee verbunden sind. Sie ergänzen das kulturelle und landschaftliche Angebot der Region und machen jeden Aufenthalt abwechslungsreich.
Genuss in der Konditorei und regional Kulinarisches
Die Innenstadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die regionale Küche zu genießen. Besonders beliebt sind traditionsreiche Konditoreien, die süße Spezialitäten anbieten und das Flair der Stadt unterstreichen. Hier schmeckt man die österreichisch geprägte Esskultur in ihrer besten Form.
Neben Süßem bieten Restaurants eine breite Palette an regionalen Gerichten aus Oberösterreich. Der Genuss ist ein fester Bestandteil eines Besuchs in der Stadt und gehört zu den Highlights für Gäste.
Veranstaltungen und Events in der Stadt
Die Stadtgemeinde Gmunden bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm an Events. Von Musikveranstaltungen auf dem Rathausplatz bis hin zu Festen im Schloss Ort finden Besucher ein breites Angebot.
Das Tourismusbüro informiert regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, sodass man den Aufenthalt optimal planen kann. Kulturelle, sportliche und kulinarische Höhepunkte sorgen dafür, dass die Stadt zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel bleibt.
Fazit: Altstadt in Gmunden
Die Altstadt in Gmunden vereint historisches Erbe, malerische Architektur und ein lebendiges Stadtleben. Sie ist das Herz der Stadt und bietet in Kombination mit dem Traunsee, dem Grünberg und dem Schloss Ort ein unvergleichliches Erlebnis.
Gmunden besticht durch traditionsreiche Bauwerke, sehenswerten Charme und regionale Besonderheiten. Ob Ausflug, Kulturgenuss oder Naturerlebnis, die Stadtgemeinde Gmunden ist ein lohnendes Ziel im Salzkammergut und zählt zu den schönsten Orten in Österreich.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema „Altstadt in Gmunden“
Ist Gmunden eine schöne Stadt?
Ja, Gmunden ist eine sehr schöne Stadt. Sie liegt malerisch am Traunsee, eingebettet in die Bergwelt des Salzkammerguts, und verbindet historische Architektur mit einem lebendigen Stadtleben. Besonders die Altstadt, das Schloss Ort und die Esplanade machen den besonderen Charme aus.
Wann ist das Lichterfest in Gmunden?
- Das Lichterfest findet traditionell im Sommer statt
- Es wird in der Regel Ende Juli oder Anfang August veranstaltet
- Höhepunkt sind das Feuerwerk und die stimmungsvolle Beleuchtung rund um den Traunsee
Ist Gmunden teuer?
Gmunden ist im Vergleich zu anderen österreichischen Städten moderat bis gehoben im Preisniveau. Gastronomie, Hotels und Freizeitangebote bewegen sich im üblichen Rahmen der Ferienregion Traunsee. Besonders in der Hauptsaison können die Preise für Unterkünfte und Veranstaltungen etwas höher ausfallen.
Wann ist der Keramikmarkt in Gmunden?
| Jahr | Zeitraum | Besonderheit |
|---|---|---|
| 2023 | Ende August bis Anfang September | Internationale Aussteller und Handwerkskunst |
| 2024 | Ende August bis Anfang September | Schwerpunkt auf gmundner Tradition und Design |
| 2025 | Ende August bis Anfang September | Geplant mit erweitertem Programm und Ausstellungen |





