1. Wer sollte Schisandra nicht einnehmen?
Obwohl Schisandra für viele Menschen von Nutzen ist, gibt es einige Gruppen, die vorsichtig sein sollten oder die Einnahme ganz vermeiden sollten:
- Schwangere und stillende Frauen: Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um die Sicherheit von Schisandra während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu bestätigen.
- Menschen mit Lebererkrankungen: Bei schweren Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberzirrhose sollte Schisandra nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
- Menschen mit hohem Blutdruck: Schisandra kann die Blutzirkulation anregen, was bei bereits hohem Blutdruck problematisch sein könnte.
- Personen mit allergischen Reaktionen auf Schisandra: Wie bei jeder Pflanze können auch allergische Reaktionen auftreten. Wer bereits auf Pflanzenstoffe empfindlich reagiert, sollte vorsichtig sein.
2. Wie lange dauert es, bis Schisandra wirkt?
Die Wirkung von Schisandra kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Allgemeinen zeigt sich die Wirkung jedoch nach einer gewissen Zeit der Einnahme:
- Sofortige Wirkung: Einige Anwender berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Energie und Konzentration innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.
- Langfristige Wirkung: Um die vollen gesundheitlichen Vorteile, wie die Unterstützung der Leber und die Stressbewältigung, zu spüren, kann es mehrere Wochen dauern. Eine regelmäßige Einnahme über 4-6 Wochen wird empfohlen, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
3. Welche Wirkung hat Schisandra in der TCM?
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Schisandra als äußerst wertvolle Heilpflanze angesehen. Ihre Wirkung basiert auf den fünf Elementen und den fünf Geschmacksrichtungen, die sie in sich vereint. Hier eine detaillierte Übersicht:
Wirkung in der TCM | Beschreibung |
---|---|
Leber | Schisandra unterstützt die Leber, fördert die Entgiftung und stärkt das Qi (die Lebensenergie). |
Herz | Der bittere Geschmack beruhigt das Herz und hilft bei der Stabilisierung des emotionalen Zustands. |
Lunge | Der scharfe Geschmack hilft, Blockaden im Körper zu lösen und fördert die Atemfunktion. |
Nieren | Der salzige Geschmack unterstützt die Nieren und hilft, das Wasser-Element im Körper zu regulieren. |
Magen | Der süße Geschmack nährt den Magen und unterstützt die Verdauung. |
Anpassungsfähigkeit (Adaptogen) | Schisandra hilft dem Körper, sich an Stress und Belastungen anzupassen, indem sie das Hormonlevel stabilisiert und die Nebennierenfunktion unterstützt. |
Facebook Comments Box