Wirtschaft

Sachverständigen im Burgenland: Tipps für die Suche nach gerichtlichen Sachverständigen

Finden Sie eine Auswahl der besten Sachverständiger im Burgenland sowie hilfreiche Tipps, wie Sie den passenden Experten für Ihre Anforderungen finden.

Ob gerichtlich oder privat – Sachverständige spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Klärung technischer, rechtlicher oder medizinischer Fragestellungen geht. Mit unserem Überblick erhalten Sie Einblicke in die Arbeit dieser Experten und erfahren, worauf Sie bei der Suche achten sollten.

Was genau macht ein Sachverständiger?

Ein Sachverständiger ist eine Person, die durch ihre fundierte Erfahrung und Fachkenntnis in der Lage ist, präzise Gutachten zu erstellen.

Diese sind nicht nur in rechtlichen oder gerichtlichen Verfahren, sondern auch im privaten Bereich unverzichtbar, etwa bei Bauprojekten oder medizinischen Fragestellungen.

Eine Auswahl wichtiger Sachverständiger im Burgenland

Eine Auswahl wichtiger Sachverständiger im Burgenland

Im Burgenland gibt es zahlreiche erfahrene Sachverständige, die in verschiedenen Fachgebieten tätig sind. Hier eine kleine Auswahl an Experten:

Name Adresse Fachgebiet
Dr. Michael Ackerl Hubertusgasse 10, 7350 Oberpullendorf Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin
Ing. Peter Adelmann Bahnhofstraße 15a, 7471 Rechnitz Baugewerbe, Innenarchitektur, Maurerarbeiten
Dipl.Ing. Franz Peter Arnetzeder Hauptstraße 78b, 7033 Pöttsching Maschinen, Anlagen, Geräte, Instrumente
DI (FH) Alexander Bauer Rosengasse 14, 7223 Sieggraben Baugewerbe, Innenarchitektur
Rudolf Baumgartner Mandelgasse 14, 7083 Purbach Prüfung von Kunststoffen, Warentransporte, Warenverpackung

Diese Auswahl ist nur ein kleiner Einblick in das Angebot an Sachverständigen im Burgenland. Weitere Experten finden Sie über spezialisierte Verzeichnisse oder auf Anfrage.

Wichtige Tipps für die Suche nach einem Sachverständigen

  1. Definieren Sie Ihre Anforderungen: Brauchen Sie einen Sachverständigen für technische, medizinische oder rechtliche Themen?
  2. Achten Sie auf Erfahrung: Experten mit mehrjähriger Tätigkeit bieten oft zuverlässigere Gutachten.
  3. Vergleichen Sie Fachgebiete: Nicht jeder Sachverständige deckt alle Bereiche ab – die Spezialisierung ist entscheidend.
  4. Prüfen Sie Referenzen: Bewertungen oder Empfehlungen können Ihnen bei der Auswahl helfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema „Sachverständiger im Burgenland“

Wie viel kostet ein Sachverständiger?

Die Kosten für einen Sachverständigen variieren je nach Fachgebiet, Aufwand und Region. In der Regel liegen die Honorare zwischen 100 und 250 Euro pro Stunde. Gerichtliche Sachverständige arbeiten nach den Vorgaben des Gebührenanspruchsgesetzes (GebAG).

Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachter und einem Sachverständigen?

Ein Sachverständiger ist ein anerkannter Experte mit besonderer Qualifikation in einem Fachgebiet. Der Begriff „Gutachter“ wird oft synonym verwendet, bezeichnet jedoch meist jemanden, der ein Gutachten erstellt – unabhängig von einer offiziellen Anerkennung.

Welche Sachverständigen gibt es in Österreich?

In Österreich gibt es gerichtlich beeidete Sachverständige in zahlreichen Fachbereichen, wie z. B. Bauwesen, Immobilien, Medizin, Kfz-Technik, Umwelt oder IT. Eine offizielle Liste führt das Hauptverband der Gerichtssachverständigen.

Wie viel verdient ein Sachverständiger in Österreich?

Das Einkommen hängt stark vom Fachgebiet und der Auftragslage ab. Selbstständige Sachverständige können zwischen 40.000 und 100.000 Euro pro Jahr verdienen. Gerichtssachverständige erhalten etwa 80 bis 150 Euro pro Stunde, abhängig vom Fachgebiet.

Wie finde ich den richtigen Sachverständigen?

Für die Suche empfiehlt sich die Plattform des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen. Alternativ können Empfehlungen, Online-Bewertungen oder Fachverbände hilfreich sein. Wichtig sind Erfahrung, Qualifikation und Unabhängigkeit.

Was kostet ein unabhängiges Gutachten?

Ein unabhängiges Gutachten kostet in der Regel zwischen 500 und 3.000 Euro, abhängig von Umfang, Fachgebiet und dem Zeitaufwand. Für komplexe Themen können die Kosten höher ausfallen.

Fazit: Sachverständiger im Burgenland

  • Sachverständige sind unverzichtbar für technische, rechtliche und medizinische Fragen.
  • Im Burgenland gibt es eine Vielzahl erfahrener Experten – nutzen Sie Verzeichnisse oder persönliche Empfehlungen.
  • Eine präzise Suche und die Berücksichtigung von Erfahrung und Spezialisierung sind entscheidend für den Erfolg.
  • Es können auch Sachverständige aus der Umgebung, sowie Wien oder Niederösterreich herangezogen werden.
Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %