Burgenland News

Interview mit Evolutionspädagogin Martina Lehner: Wie Blockaden gelöst und Potenziale entfaltet werden

Interview mit Evolutionspädagogin Martina Lehner: Wie Blockaden gelöst und Potenziale entfaltet werden

In unserem Interview spricht Martina Lehner über ihre persönliche Reise zur Evolutionspädagogik, die sie durch die Herausforderungen ihrer eigenen Tochter entdeckt hat.

Sie erklärt, wie diese ganzheitliche Methode bei Menschen jeden Alters angewendet wird, um Blockaden zu lösen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und das persönliche Potenzial zu fördern.

Erfahren Sie, wie Evolutionspädagogik funktioniert, welche Erfolge sie erzielt und was Martina in ihrer Arbeit besonders inspiriert.

Im Interview mit Evolutionspädagogin Martina Lehner

interview martina lehner

Wie bist du zur Evolutionspädagogik gekommen? Was hat dein Interesse an diesem Bereich geweckt? 

Zur Evolutionspädagogik bin ich durch meine jüngere Tochter gekommen, da sie gewisse „Startschwierigkeiten“ hatte, welche sich erst einige Jahre später durch gewisse Entwicklungsverzögerungen zeigte! 

Mein Interesse hat der Erfolg durch die Evo geweckt! Da diese Methode für jeden Menschen (Kind, Jugendlichen und Erwachsenen) leicht aus und durchführbar ist, inspiriert mich die Arbeit damit sehr.  

Was kann man sich unter Evolutionspädagogik vorstellen? 

Die Evolutionspädagogik® ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Probleme und Blockaden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu lösen.

Sie kombiniert die Evolutionstheorie von Charles Darwin mit aktuellen Erkenntnissen der Lern- und Gehirnforschung. Im Zentrum steht die Annahme, dass das Gehirn durch gezielte Übungen neue neuronale Verbindungen schaffen und Blockaden auflösen kann. 

Im Rahmen der Evolutionspädagogik werden durch spezielle Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen Neuronen im Gehirn neu verknüpft und aktiviert. Dies führt zu positiven Veränderungen im Denken, Handeln und Verhalten, wodurch Lernschwierigkeiten, soziale Konflikte oder Stresssituationen besser bewältigt werden können. 

Die Methode basiert auf sieben Entwicklungsstufen, die den evolutionären Fortschritt des Menschen widerspiegeln. Blockaden in einer dieser Stufen können zu Verhaltensproblemen führen.

Durch die gezielten Übungen werden diese Blockaden gelöst und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt. So unterstützt die Evolutionspädagogik® sowohl Kinder als auch Erwachsene dabei, Ängste zu überwinden und Herausforderungen besser zu meistern, während sie gleichzeitig das persönliche Potenzial fördert. 

Welche Ausbildungen und Zertifizierungen hast du im Bereich Evolutionspädagogik absolviert? 

Ich habe die Ausbildung zur Evolutionspädagogin von Dezember 2023- Juli 2024 in Wien mit abschließendem Diplom absolviert! 

Wie läuft eine typische Sitzung in der Evolutionspädagogik ab? 

Es werden mittels kinesiologischen Muskeltest, herausgefunden, wo Blockaden beim Menschen sind und dann Übungen auf diesen Stress ermittelt und umgesetzt! 

Martina Lehner über Herausforderungen und Wirkung von Evolutionspädagogik

Martina Lehner

Welche Probleme oder Herausforderungen können durch Evolutionspädagogik adressiert werden? 

Sie kann bei Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsproblemen, Vertrauensproblemen, Prüfungs-Blackouts, Null-Bock-Phasen, Lernschwierigkeiten, Aggressionen,..uvm unterstützen. 

Kannst du Beispiele geben, wie Evolutionspädagogik positive Veränderungen bei Klienten bewirkt? 

Ich Laufe vieler Jahre, wo ich die Evo (auch schon für uns privat) kennenlernen durfte, habe ich einige Erfolge verfolgen dürfen, wie z. B. Die Konzentration hat sich verbessert, Ängste wurden weniger, das körperliche und psychische Gleichgewicht wurde gesteigert, Bettnässen und Nägel beißen wurde reduziert oder im besten Fall abgelegt, u. v. m. 

Welche Techniken oder Übungen sind typisch in der Evolutionspädagogik?  

Übungen, welche Gehirnsynapsen verknüpfen und der Mensch somit in sein Gleichgewicht kommt. 

Wie lange dauert es in der Regel, bis die Wirkung von der Evolutionspädagogik spürbar wird? 

Das ist leider so pauschal nicht zu sagen! Man geht im besten Fall von 2-4-mal aus, sofern die mitgegebenen Übungen zu Hause auch gemacht werden! 

Was motiviert und inspiriert dich in deiner Arbeit als Evolutionspädagogin? 

Da ich selbst bei meiner Tochter und mittlerweile bei manch anderen Menschen positive Veränderungen verzeichnen durfte, motiviert mich vielen, vielen Menschen mit dieser Methode unterstützen zu dürfen! 

Lese auch: Als Erdschamanin selbstständig – Dunja Posch im Interview 

Über Martina Lehner

Martina Lehner lebt in ihrer Heimatgemeinde Tadten, wo sie auch ihre Praxis betreibt. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern, ihrem Partner und einigen Tieren genießt sie das Leben auf dem Land.

Ihre jüngere Tochter führte Martina zur Evolutionspädagogik, nachdem sie durch einige Blockaden auf diese Methode aufmerksam wurde. Die positiven Veränderungen, die ihre Tochter durch die Evolutionspädagogik erlebte, begeisterten sie und inspirierten sie, diese Methode auch anderen zugänglich zu machen.

Als Martina von der Ausbildung in Wien erfuhr, war ihr sofort klar, dass sie diese absolvieren wollte, um Menschen zu helfen, ihre Blockaden zu lösen – so wie es bei ihrer Tochter der Fall war.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %