Können Sie sich bitte kurz vorstellen und uns erzählen, was Sie bei bewegsam genau anbieten?
Mein Name ist Alexandra Kientzl, geb. 1971. Ich bin ein Bewegungsmensch. Mein Lebensmittelpunkt liegt im Burgenland, nahe Eisenstadt. Hier bin ich in der umliegenden Natur und am Neusiedler See das ganze Jahr sportlich unterwegs.
In meiner Praxis bewegsam biete ich körperliches Training, das in jeden Alltag passt und manuelle Behandlungen, die auf vielen Ebenen wirken. Ob funktionelles Training, Yoga, Massage…ich gebe jedem noch so kleinen Anliegen Raum.
Als Heil- und Sportmassage-Therapeutin in einem physikalischen Institut beginnend, später Therapeutin in der Tagesklinik einer Unfallchirurgie und Sportambulanz konnte ich mich fachlich und persönlich ständig weiterentwickeln.
Durch regelmäßige Fortbildungen halte ich mich über aktuelle Studienlagen und evidenzbasierte Methoden auf dem neuesten Wissenstand.
Was hat Sie inspiriert, „bewegsam“ ins Leben zu rufen? Gab es einen bestimmten Auslöser oder ein persönliches Erlebnis?
Ich kenne meinen Körper in seiner vollen Leistungsfähigkeit und in seiner schmerzhaften Dysfunktionalität.
Mein persönliches Er-Leben mit angeborener Hüftdysplasie, sehr frühen Operationen und der lange Weg zurück in einen normalen Bewegungsalltag, haben mich geprägt.
Ich hätte mir in meinen schlechten Phasen jemanden wie mich gewünscht. Einen Therapeuten der über den Tellerrand hinausblickt. Nicht nur meine Schwächen behandelt, sondern vor allem meine vorhandenen Ressourcen stärkt.
Wer sind Ihre typischen Kundinnen und Kunden, und wie profitieren sie von Ihren Leistungen?
Typische Klienten gibt es für mich nicht. Sowohl im Training als auch in der Massage, findet man bei bewegsam jeden Körpertyp, jedes Fitnesslevel, jede Altersgruppe und Berufssparte. Ihre Anliegen sind ganz unterschiedlich.
Sie profitieren von meiner Erfahrung und Flexibilität auf ihre aktuelle körperliche und mentale Tagesverfassung sofort eingehen zu können. Ob im Training oder bei einer manuellen Behandlung.
Ich arbeite sehr intuitiv und kann dabei auch meine Kreativität ausleben.
Meine Fähigkeit, unterschiedliche Techniken zu einer wirksamen Behandlung zusammenzuführen, ohne es unnötig kompliziert wirken zu lassen, kommt bei meinen Klienten gut an. Sie fühlen sich verstanden und in diesem Moment wahrgenommen.
Wenn sie dann mit einem zufriedenen „Genau das habe ich heute gebraucht“ meine Praxis wieder verlassen, ist es für uns beide ein Gewinn.
Gibt es bestimmte Anliegen oder Beschwerden, mit denen Menschen besonders häufig zu Ihnen kommen?
Ganz oben stehen Rücken/Nackenbeschwerden und diverse Gelenksproblematiken. Gefolgt von allgemeinen Spannungszuständen und stressbedingten Belastungssymptomen, wie Kopfschmerzen, Zähneknirschen, Schlaflosigkeit… etc.
Oftmals geht es darum, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Sie wünschen sich mehr Kraft, Mobilität und letztendlich erhoffen sie sich dadurch mehr Lebensqualität.
Alexandra Kientzl zu Methoden und Techniken
Welche Methoden oder Techniken verwenden Sie, und warum sind diese für Sie besonders effektiv?
Ich betrachte den Menschen ganzheitlich und verbinde traditionell alternative Heilmethoden mit medizinisch therapeutischen Ansätzen.
Unser Körper und unsere Psyche reagieren auf die sich ständig verändernden Herausforderungen des Alltags. Als Therapeut gehe ich darauf bei jedem Termin neu ein. Dafür gibt es kein 0815 Rezept.
Ich stärke den Klienten in seine Selbstkompetenz, die Effektivität bestimmt er selbst. Nur aktive Mitarbeit und Änderung in der Lebensführung führen langfristig zum Erfolg.
Was motiviert Sie in Ihrer täglichen Arbeit?
Ich lebe und liebe, was ich tue. Kommt das beim Klienten an, motiviert mich das meine Richtung beizubehalten. Selbstverständlich spornt auch jedes positive und wertschätzende Feedback immer wieder neu an.
Gibt es einen besonderen Erfolg oder ein Kundenerlebnis, das Ihnen in Erinnerung geblieben ist?
Da gibt es viele. Jeder noch so kleine Erfolg wird „gefeiert“, vor allem wenn sie erkennen, dass ihre aktive Mitarbeit maßgeblich zur Verbesserung ihrer Beschwerden beiträgt.
Auf emotionaler Ebene, wenn langjährige Klienten schwer erkranken. Ich sie in dieser besonders herausfordernden Zeit begleiten darf und sie wieder gesund werden.
Das sind Beziehungen, die weit über das Berufliche hinausgehen.
Haben Sie zukünftige Pläne oder Ziele für bewegsam?
Basierend auf meiner langjährigen Berufserfahrung und meinem persönlichen Weg, kombiniere ich in meiner Praxis unterschiedlichste Bewegungsformen und manuelle Behandlungsmethoden miteinander.
In meinen Seminaren und Workshops teile ich dieses Wissen. Spezielle Aus- und Fortbildungen verschaffen Therapeuten, Trainern Yoga-Lehrern…fachlichen Mehrwert und letztendlich mehr Marktwert.
Dieser Unternehmenszweig wird in den nächsten Jahren noch mehr Raum bekommen.
Mein Ziel: dem Klienten genau das zu geben, das er gerade braucht.